#2170 Datenbank mit dem Adminer bearbeiten
Wir empfehlen für einen einfachen Zugriff auf die Datenbank das kostenlose Plugin "Adminer für das Admin".
Das Plugin erhältst du kostenlos über das offizielle Github Repository.
Vorwort
Lege unbedingt ein Backup deiner Datenbank an, bevor du irgendwelche Änderungen vornimmst! Die nachfolgende Erklärung richtet sich an erfahrende Anwender, die im Umgang mit der Datenbank geübt sind. Hole dir weitere Hilfe, wenn das auf dich nicht zutrifft.
1) Plugin installieren
- Lade das aktuellste Release als Zip herunter
- Lade die Zip Datei in deinen Shop hoch
- Installiere und aktiviere das Plugin anschließend
2) Datenbank bearbeiten
Führe zur Sicherheit ein vollständiges Backup deiner Datenbank durch, bevor du irgendwelche Änderungen vornimmst!
- Wurde das Plugin erfolgreich aktiviert, kannst du deine Datenbank über die Hauptnavigation erreichen:
"Einstellungen" > "Erweiterungen" > "Adminer" (bzw. "Einstellungen" > "Plugins" > "Adminer" in Shopware 6.3 oder darunter)
- Nun kannst du Änderungen in der Datenbank vornehmen
Weiterführende Links:
- Einführung: "ThemeWare® in der Datenbank"
- Anleitung: "Theme-Konfiguration zurücksetzen"
- Anleitung: "Theme-Konfiguration exportieren/importieren bzw. sichern/wiederherstellen"
- Hintergrundwissen: "Kauf von Erweiterungen (Plugins, Apps oder Themes) im Shopware Store"
- Hintergrundwissen: "Erweiterungen (Plugins, Apps oder Themes) manuell installieren"
Bitte teile uns deine Meinung mit!
Lösung nicht gefunden?
Bitte sieh auch in den anderen Kategorien nach.
Fehler nicht gelöst?
Wenn du das Problem nicht mit den häufigsten Fehlern lösen konntest, starte die individuelle Fehlerbehebung. Hierüber kannst du auch ein Support-Ticket eröffnen, falls du den Fehler nicht selber beheben kannst.
Lösung nicht gefunden?
Bitte sieh auch in den anderen Kategorien nach.
Einführung Anleitungen Handbuch Profiwissen Häufige Fragen Häufige Fehler Shopware allgemein
Fehler nicht gelöst?
Wenn du das Problem nicht mit den häufigsten Fehlern lösen konntest, starte die individuelle Fehlerbehebung. Hierüber kannst du auch ein Support-Ticket eröffnen, falls du den Fehler nicht selber beheben kannst.