#2176 Das ultimative Profiwissen
ThemeWare® bietet dir durch die voreingestellten Konfigurationen, seinen vielen Utilities, dem Video-Tutorial und den vielen Anleitungen einen blitzschnellen Einstieg. So kannst du professionelle und verkaufsfördernde Shops schneller den je umsetzen.
Gleichzeitig setzt dir ThemeWare® niemals Grenzen. Du kannst neben umfangreichsten Konfigurationen jederzeit grenzenlose Individualisierungen vornehmen.
Nachfolgend findest du eine Zusammenfassung der wichtigsten Artikel für erfahrende Anwender und Profis.
1. Grundwissen
Im ersten Schritt findest du einige Artikel, welche dir ein grundsätzliches Verständnis von Themes in Shopware 6 vermitteln. Darüber hinaus findest du natürlich auch in der Shopware-Dokumentation viele hilfreiche Informationen.
Beschreibung der Feldtypen in der Theme-Konfiguration #2100
In der Konfiguration des Themes stehen dir verschiedene Feldtypen zur Verfügung. In diesem Artikel geben wir dir eine Übersicht und erklären, wie welcher Feldtyp verwendet wird und welche Werte er enthalten kann.
ThemeWare® Version ermitteln #2138
Mit dieser Anleitung findest du heraus, welche ThemeWare® Version von deinem Kunden in Shopware 6 einsetzt wird.
ThemeWare® Update durchführen #2160
In diesem Artikel erfährst du, wie du das Theme aktualisieren kannst.
2. Hintergrundwissen zur Konfiguration
Die Artikel in diesem Abschnitt gehen einen Schritt weiter und bieten dir Hintergrundwissen zum Thema "Konfiguration" und dem Umgang mit der Konfiguration in der Datenbank.
ThemeWare® in der Datenbank #2169
In diesem Artikel erklären wir dir, wo die Theme-Konfiguration in Shopware 6 gespeichert wird.
Datenbank mit dem Adminer bearbeiten #2170
Wir empfehlen für einen einfachen Zugriff auf die Datenbank das kostenlose Plugin "Adminer für das Admin".
Theme-Konfiguration exportieren/importieren bzw. sichern/wiederherstellen #2136
Über einen Export und Import der Konfigurationswerte kannst du eine Konfiguration speichern, eine gespeicherte Konfiguration wiederherstellen, Konfigurationen zwischen einem Theme und seinen Ableitungen übertragen und Theme-Konfigurationen in eine andere Installation übertragen.
Theme-Konfiguration zurücksetzen #2161
Wie du ein Theme in seinen Originalzustand zurücksetzt erfährst du in diesem Artikel.
3. Individuelle Themes gestalten
Nachfolgend findest du Artikel welche dir zeigen wie du mit ThemeWare® schnell und einfach einen professionell gestalteten Shop realisieren kannst.
Themes / Vorlagen kombinieren #2173
In diesem Video zeigt dir Thorsten, wie einfach du andere ThemeWare®-Themes als Vorlage nutzen kannst, um Teile davon miteinander zu kombinieren. So gelangst du schnell und einfach zu einem individuellen und professionell gestalteten Theme, was genau deinen Wünschen entspricht.
Theme-Variablen in der Konfiguration verwenden #2180
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du mit Theme-Variablen das Farbbild der Storefront vereinheitlichst und schneller an deine Wünsche anpassen kannst.
SCSS-Funktionen in der Konfiguration verwenden #2183
In der Theme-Konfiguration kannst du in Farbfeldern neben Theme-Variablen auch einfache SCSS-Funktionen verwenden. Mit solchen Funktionen kannst du beispielsweise Farben abdunkeln oder aufhellen.
ThemeWare® CSS-Klassen für Erlebniswelten #2129
In diesem Artikel findest du eine Übersicht aller zusätzlichen CSS-Klassen, die wir mit ThemeWare® für Erlebniswelten bereitstellen.
Erlebniswelt-Header konfigurieren #2155
Im sogenannten ThemeWare® "Erlebniswelt-Header" überlagert der Header die Erlebniswelt auf der Startseite. In Themes wie ThemeWare® Outdoor, ThemeWare® Exquisite oder ThemeWare® Lights ist der "Erlebniswelt-Header" bereits vorkonfiguriert.
Kategorie-Erlebniswelten der Demoshops nachbauen #2143
In diesem Artikel erfährst du, wie du die Kategorie-Erlebniswelten aus unseren Shopware 6 Demoshops nachbauen kannst.
Welche Bildgrößen muss ich in/mit ThemeWare® nutzen? #2175
In unseren beliebten Utilities sind unter anderem alle Theme-Grafiken im PSD-Format für dich enthalten.
4. Individuelle Anpassungen vornehmen
Wenn du Erfahrung mit CSS und HTML hast und das Erscheinungsbild noch weiter individualisieren möchtest oder Anpassungen an Templates vornehmen möchtest haben wir ebenfalls einige umfangreiche Artikel für dich zusammengestellt.
Individuelle Anpassungen mittels CSS #2148
Du hast mit ThemeWare® verschiedene Möglichkeiten, um eigenes CSS-Styling zu deinem Shop hinzuzufügen. Mehr dazu findest du in diesem Artikel.
Individuelle Anpassungen mittels SCSS #2147
Wie du visuelle Anpassungen mittels SCSS vornehmen kannst, erfährst du in diesem Artikel.
Individuelle Template-Anpassungen (Twig, HTML, SCSS) #2139
Wenn du das Erscheinungsbild von ThemeWare® mittels einer Template-Anpassung individuell verändern möchtest, dann kannst du diese Anpassung mithilfe dieses Artikels in Shopware 6 (Self-hosted) umsetzen.
Google Fonts oder eigene Fonts DSGVO-konform lokal einbinden #2146
Wie du eigene Fonts oder einen Google Font lokal in einen Shopware 6 Shop (Self-hosted) einbinden kannst, erfährst du in diesem Artikel.
5. Mit Bootstrap richtig durchstarten
Last but not least zeigen wir dir, wie du mithilfe des Shopware 6 zugrundeliegenden Bootstrap-Frameworks noch mehr Möglichkeiten zur Individualisierung hast.
Erlebniswelten mit Bootstrap HTML- und CSS-Klassen optimieren #2144 / #2145
Die Shopware 6 Storefront basiert auf dem Bootstrap-Framework. Aufgrund unserer HC-Architecture® ist ThemeWare® ebenfalls vollständig kompatibel mit Bootstrap. Wie du Bootstrap CSS-Klassen und HTML-Elemente für Kundenprojekte einsetzen kannst erfährst du in diesen Artikeln.
>> Zum CSS-Artikel >> Zum HTML-Artikel
Responsive Erlebniswelten mit Bootstrap #2150
In diesem Tutorial erfährst du, wie du responsive Erlebniswelten mit Bootstrap CSS-Klassen erstellen kannst.
Und nun wünschen wir dir viel Spaß beim Stöbern und gut Geschäfte mit ThemeWare®.
Bitte teile uns deine Meinung mit!
Lösung nicht gefunden?
Bitte sieh auch in den anderen Kategorien nach.
Fehler nicht gelöst?
Wenn du das Problem nicht mit den häufigsten Fehlern lösen konntest, starte die individuelle Fehlerbehebung. Hierüber kannst du auch ein Support-Ticket eröffnen, falls du den Fehler nicht selber beheben kannst.
Lösung nicht gefunden?
Bitte sieh auch in den anderen Kategorien nach.
Einführung Anleitungen Handbuch Profiwissen Häufige Fragen Häufige Fehler Shopware allgemein
Fehler nicht gelöst?
Wenn du das Problem nicht mit den häufigsten Fehlern lösen konntest, starte die individuelle Fehlerbehebung. Hierüber kannst du auch ein Support-Ticket eröffnen, falls du den Fehler nicht selber beheben kannst.