#2224 Fehler 400 / Theme kann nicht gespeichert werden
Fehlerbeschreibung
Beim Speichern tritt im "Theme-Manager" der Fehler "400" bzw. "Error: Request failed with status code 400" auf und das Theme wird nicht gespeichert.
Ein klick auf den Button "Show full error" öffnet ein Pop-up mit dem Hinweis "Unable to compile the theme "TcinnThemeWare...". Undefined variable $twt-...".
Ursache
Der Hinweis "Undefined variable $twt" bezieht sich auf eine Theme-Variable welche in einem Konfigurationsfeld genutzt wird. Das ist grundsätzlich möglich unterliegt aber leider einer Einschränkung.
Variablen müssen vor der Nutzung in einem anderen Konfigurationsfeld beriets initialisiert sein. Dies ist nur dann der Fall, wenn die Variable vor dem zu befüllenden Konfigurationsfeld bereits definiert wurde.
Das Problem betrifft alle Konfigurationsfelder, tritt aber Hauptsächlich in Shopware Standard-Konfigurationsfeldern und Theme-Duplikaten auf. (Bekannte "Problem-Felder" sind mit entsprechenden Hinweisen in den Hilfe-Texten versehen.)
Lösung
Wenn du gerade eine Variable in ein Konfigurationsfeld eingetragen hast, lade einmal die Theme-Konfiguration neu und ändere das entsprechende Konfigurationsfeld wieder zu einem entsprechenden HEX- oder RGB-Wert.
Wenn du nicht sicher bist, öffne einmal alle Sektionen in der Theme-Konfiguration über den entsprechenden Button neben dem Speichern-Button. Klicke dich Stück für Stück durch die Tabs und suche nach der Variable. So findest du schnell Konfigurationsfelder die in Frage kommen und kannst diese prüfen.
Bitte teile uns deine Meinung mit!
Lösung nicht gefunden?
Bitte sieh auch in den anderen Kategorien nach.
Fehler nicht gelöst?
Wenn du das Problem nicht mit den häufigsten Fehlern lösen konntest, starte die individuelle Fehlerbehebung. Hierüber kannst du auch ein Support-Ticket eröffnen, falls du den Fehler nicht selber beheben kannst.
Lösung nicht gefunden?
Bitte sieh auch in den anderen Kategorien nach.
Einführung Anleitungen Handbuch Profiwissen Häufige Fragen Häufige Fehler Shopware allgemein
Fehler nicht gelöst?
Wenn du das Problem nicht mit den häufigsten Fehlern lösen konntest, starte die individuelle Fehlerbehebung. Hierüber kannst du auch ein Support-Ticket eröffnen, falls du den Fehler nicht selber beheben kannst.