Erste Schritte mit ThemeWare®
Die nachfolgenden Schritte haben sich bei tausenden Kunden als das "Best Practice" zum Start erwiesen. So hast du einen entspannten Einstieg in ThemeWare® und kannst die unzähligen Vorteile schnell nutzen.
1. Das richtige Theme auswählen
Alle Themes basieren auf demselben Core. Die große Vielfältigkeit entsteht ausschließlich durch die nahezu grenzenlosen Anpassungsmöglichkeiten, professionellen Grafiken und enthaltenen Einkaufswelten.
Wähle einfach nach Gefühl die ThemeWare®-Variante aus, die am besten passt. Alles andere kannst du selber konfigurieren.
2. ThemeWare® Testversion installieren
Teste ThemeWare® im vollen Funktionsumfang kostenfrei und beginne sofort mit der Konfiguration.
Alle Einstellungen bleiben beim Kauf erhalten.
Sieh dir dazu unsere Schnellstart-Anleitung an: ThemeWare® Installationsanleitung
3. ThemeWare® Utilities herunterladen
In unseren beliebten Utilities sind unter anderem alle Theme-Grafiken im PSD-Format, ein Guide für mehr Bestellungen und ein kleines Geschenk für dich enthalten.
Utilities kostenfrei anfordern
4. Zugang zu den Live-Calls sichern
Mit den wöchentlichen Strategie-Calls begleiten wir dich, bis dein Shop erfolgreich ist. Hier bekommst du individuelle Erfolgsstrategien, Problemlösungen, Klarheit und Motivation. Die Teilnahme ist für die als ThemeWare®-Nutzer kostenfrei.
Mehr über die Live-Calls erfahren
5. Video-Tutorial ansehen
Beginne nun, dir das Video-Tutorial anzusehen. Je nach deinem Wissensstand wirst du die für dich passenden Infos finden.
Hast du noch Fragen?
Wenn du noch Fragen hast, kannst du hier ein Support-Ticket eröffnen.
Häufigste Fehler
Sehr wahrscheinlich wirst du dein Problem mit einer der nachfolgenden Anleitungen schnell lösen können.
Frontend
Fehlerbeschreibung
- Ein Artikel wird in den Warenkorb gelegt, aber der Offcanvas Warenkorb öffnet sich nicht. Stattdessen erscheint manchmal ein Ladesymbol
- Die Filter im Artikel-Listing oder in der Leftbar lassen sich nicht mehr aufklappen oder auswählen
- Das Infinite Scrolling im Listing funktioniert nicht
Lösungsmöglichkeiten
Der Fehler kann verschiedene Ursachen haben. Bitte versuche die nachfolgenden Lösungswege.
SSL in Shopeinstellungen prüfen
Bitte öffne in deinem Backend Grundeinstellungen > Shops und wähle dort deinen Shop aus.
Wenn dein Shop über SSL (https://) erreichbar ist, so stelle sicher, dass der Haken SSL verwenden gesetzt ist.
Verwendest du kein SSL, darf der Haken nicht gesetzt sein.
Filtereinstellungen in Theme-Konfiguration prüfen
Bitte öffne unter Einstellungen den Theme-Manager, wähle dein aktives Theme und öffne die Theme-Konfiguration.
Wechsle nun in den Bereich Tab "Layoutoptionen" => Tab "Inhalt" => Bereich "Kategorielisting".
Prüfe hier, ob die Einstellung Filter (Leftbar / Content) auf "false" steht. Wenn ja, wähle einen anderen Wert und speichere die Theme-Konfiguration.
Kompiliere das Theme nun, leere den Cache und prüfe, ob das Problem gelöst ist.
Falls dies nicht funktioniert, ändere den Wert einmal auf eine andere Option, speichere und kompiliere das Theme und prüfe erneut, ob das Problem gelöst.
Drittanbieterplugins prüfen und ggf. Info an ThemeWare Support
Sollten die obenstehenden Lösungswege das Problem nicht gelöst haben, so fahre bitte mit dem nachfolgend verlinkten Prozess fort, um festzustellen, welches Drittanbieterplugin der Verursacher ist.
Bitte fahre hier fort: https://service.tc-innovations.de/themeware/sw5/debugging
Problembeschreibung
Die Einkaufswelt wird im Shop auf der Startseite oder in der Produkt-Kategorie nicht angezeigt.
Mögliche Ursachen
Bitte prüfen Sie die folgenden Ursachen:
1. Keine Einkaufswelt aus der Vorlage erstellt
Nach der Installation von ThemeWare müssen Sie die Einkaufswelt aus der installierten Vorlage erstellen:
2. Einkaufswelt ist nicht der richtigen Kategorie zugewiesen
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Einkaufswelt wirklich der richtigen Kategorie zugewiesen haben.
3. Einkaufswelt ist nicht aktiv
Eine weitere Ursache kann sein, dass die Einkaufswelt nicht aktiv ist.
4. Der Einkaufswelt ist der falsche Shop zugewiesen (nur ab Shopware 5.5.)
Eine Einkaufswelt kann auf einen Shop beschränkt werden. Hier muss in der "Shop Auswahl" entweder der richtige Shop oder kein Shop ausgewählt werden.
5. Der Kategorie, in der sich die Einkaufswelt befindet, sind keine Artikel zugewiesen
Wenn sich in der Kategorie, die der Einkaufswelt zugewiesen ist, keine Artikel befinden, dann müssen Sie in der Einkaufswelt den Haken bei "Produkte unter Inhalt anzeigen" deaktivieren.
6. Es sind nicht alle Geräte-Größen aktiviert
In einigen Szenarien tritt dieses Problem auf, wenn unter "Device-Einstellungen" nicht alle Geräte-Größen aktiviert sind.
7. Die Kategorie wird mit einem Seitenparameter ?p=x aufgerufen
Wenn Sie eine Kategorie mit einer Einkaufswelt über einen Link aufrufen, an dem am Ende ein ?p=x angehangen ist (z.b. http://ihre-domain.de/kategorie/?p=1), dann wird die Einkaufswelt nicht anzeigt. Dies ist das Standardverhalten von Shopware und wird nicht durch ThemeWare verursacht. Sie können das Verhalten mit dem folgenden Plugin anpassen: https://store.shopware.com/hpr1821353849428/einkaufswelten-auf-allen-kategorieseiten.html
8. Fehler in Theme oder Plugin
Sollte das Problem nicht durch die obenstehenden Ursachen ausgelöst worden sein, folgen Sie bitte der nachfolgenden Anleitung zur Eingrenzung des Fehlers: https://service.tc-innovations.de/themeware/sw5/debugging
Fehlerbeschreibung
- Ein Artikel wird in den Warenkorb gelegt, aber der Offcanvas Warenkorb öffnet sich nicht. Stattdessen erscheint manchmal ein Ladesymbol
- Die Filter im Artikel-Listing oder in der Leftbar lassen sich nicht mehr aufklappen oder auswählen
- Das Infinite Scrolling im Listing funktioniert nicht
Lösungsmöglichkeiten
Der Fehler kann verschiedene Ursachen haben. Bitte versuche die nachfolgenden Lösungswege.
SSL in Shopeinstellungen prüfen
Bitte öffne in deinem Backend Grundeinstellungen > Shops und wähle dort deinen Shop aus.
Wenn dein Shop über SSL (https://) erreichbar ist, so stelle sicher, dass der Haken SSL verwenden gesetzt ist.
Verwendest du kein SSL, darf der Haken nicht gesetzt sein.
Filtereinstellungen in Theme-Konfiguration prüfen
Bitte öffne unter Einstellungen den Theme-Manager, wähle dein aktives Theme und öffne die Theme-Konfiguration.
Wechsle nun in den Bereich Tab "Layoutoptionen" => Tab "Inhalt" => Bereich "Kategorielisting".
Prüfe hier, ob die Einstellung Filter (Leftbar / Content) auf "false" steht. Wenn ja, wähle einen anderen Wert und speichere die Theme-Konfiguration.
Kompiliere das Theme nun, leere den Cache und prüfe, ob das Problem gelöst ist.
Falls dies nicht funktioniert, ändere den Wert einmal auf eine andere Option, speichere und kompiliere das Theme und prüfe erneut, ob das Problem gelöst.
Drittanbieterplugins prüfen und ggf. Info an ThemeWare Support
Sollten die obenstehenden Lösungswege das Problem nicht gelöst haben, so fahre bitte mit dem nachfolgend verlinkten Prozess fort, um festzustellen, welches Drittanbieterplugin der Verursacher ist.
Bitte fahre hier fort: https://service.tc-innovations.de/themeware/sw5/debugging
Fehlerbeschreibung
- Ein Artikel wird in den Warenkorb gelegt, aber der Offcanvas Warenkorb öffnet sich nicht. Stattdessen erscheint manchmal ein Ladesymbol
- Die Filter im Artikel-Listing oder in der Leftbar lassen sich nicht mehr aufklappen oder auswählen
- Das Infinite Scrolling im Listing funktioniert nicht
Lösungsmöglichkeiten
Der Fehler kann verschiedene Ursachen haben. Bitte versuche die nachfolgenden Lösungswege.
SSL in Shopeinstellungen prüfen
Bitte öffne in deinem Backend Grundeinstellungen > Shops und wähle dort deinen Shop aus.
Wenn dein Shop über SSL (https://) erreichbar ist, so stelle sicher, dass der Haken SSL verwenden gesetzt ist.
Verwendest du kein SSL, darf der Haken nicht gesetzt sein.
Filtereinstellungen in Theme-Konfiguration prüfen
Bitte öffne unter Einstellungen den Theme-Manager, wähle dein aktives Theme und öffne die Theme-Konfiguration.
Wechsle nun in den Bereich Tab "Layoutoptionen" => Tab "Inhalt" => Bereich "Kategorielisting".
Prüfe hier, ob die Einstellung Filter (Leftbar / Content) auf "false" steht. Wenn ja, wähle einen anderen Wert und speichere die Theme-Konfiguration.
Kompiliere das Theme nun, leere den Cache und prüfe, ob das Problem gelöst ist.
Falls dies nicht funktioniert, ändere den Wert einmal auf eine andere Option, speichere und kompiliere das Theme und prüfe erneut, ob das Problem gelöst.
Drittanbieterplugins prüfen und ggf. Info an ThemeWare Support
Sollten die obenstehenden Lösungswege das Problem nicht gelöst haben, so fahre bitte mit dem nachfolgend verlinkten Prozess fort, um festzustellen, welches Drittanbieterplugin der Verursacher ist.
Bitte fahre hier fort: https://service.tc-innovations.de/themeware/sw5/debugging
Backend
In diesem Artikel und Video erfährst du, warum dein Theme Manager langsam ist bzw. lange lädt und wie du diesen beschleunigen kannst.
Kurze Zusammenfassung der Inhalte des Videos
- Der Grund ist, dass du in deinem Theme Manager viele Ableitungen (oder Themes) angelegt hast
- Shopware benötigt pro Ableitung bzw. pro Theme mehr Rechenleistung deines Servers
- Lösungsmöglichkeiten
- Versuche mit möglichst wenig Ableitungen zu arbeiten
- Eine Ableitung ist nur nötig, wenn du das Theme auf Template-Ebene customizen möchtest
- Du kannst Ableitungen reduzieren, wenn du sie nicht benötigst
- Hiefür kannst du die Konfiguration des Themes einfach exportieren und importieren (siehe unten)
- Erhöhe die Ressourcen deines Server
- memory_limit auf 512 MB oder mehr
- max_execution_time auf 60 Sekunden oder mehr
- kontaktiere hierfür ggf. deinen Hoster
- Versuche mit möglichst wenig Ableitungen zu arbeiten
- Hinweise
- Eine Ableitung kann jederzeit zu einem späteren Zeitpunkt erstellt werden (falls du später mal Customizings machen möchtest)
- Die Konfiguration eines Themes kann exportiert und importiert werden
- Wenn dein Theme Manager immer langsamer wird, könnte es passieren, dass irgendwann keine Themes mehr angezeigt werden, weil die Server Resourcen nicht mehr ausreichen
- das kann aber einfach durch Erhöhen der Server Ressourcen gelöst werden
- siehe #2014 Fehler 500 / communication failure / es werden keine Themes angezeigt im Theme-Manager
Fehlerbeschreibung
Es tritt im Theme Manager entweder ein Fehler "500 - Internal Server Error" oder "0 - communication failure" auf und/oder es werden keine Themes angezeigt.
Ursache
Beim Öffnen des Theme Managers werden von Shopware alle Themes inkl. Ableitungen verarbeitet. Je mehr Themes im Theme Manager vorhanden sind, desto länger und anspruchsvoller ist dieser Vorgang. Dadurch können mehr Ressourcen nötig sein, als Shopware in den Mindestanforderungen vorgibt.
Lösung
In der Regel bedeutet dieser Fehler, dass der Server nicht genug Ressourcen bereitstellt. Das bedeutet nicht, dass der Server generell zu schwach ist, es ist eher ein Einstellungsproblem.
Die genaue Ursache findest du in den meisten Fällen in dem PHP Errorlog auf deinem Server. Damit ist nicht der Log innerhalb von Shopware gemeint. Falls du nicht weißt, wie du den PHP Errorlog einsehen kannst, ist dir dein Hoster sicherlich gerne behilflich.
Im PHP Errorlog findest du vermutlich Hinweise auf die PHP Einstellungen "memory_limit" oder "max_execution_time". In diesen Fällen muss für die betroffene Einstellung ein höherer Wert eingestellt werden.
Unsere Empfehlung ist hierbei:
memory_limit 512 MB
max_execution_time 60 Sekunden
Falls du nicht weißt, wie du den Wert ändern kannst, ist dir dein Hoster sicherlich gerne behilflich.
Du kannst außerdem noch zusätzlich das Ajax Timeout im Backend erhöhen. Dies ist z.B. hilfreich, wenn im PHP Errorlog keine Fehlermeldung vorhanden ist oder der Fehler nach Anpassung der PHP Werte immer noch auftritt. Diese Einstellung findest du im Shopware Backend unter "Einstellungen" > "Grundeinstellungen" > "System" > "Backend" > "Ajax Timeout". Wenn du den Wert erhöhst, dann sollten 60 oder 90 Sekunden ausreichend sein.
Fehlerbeschreibung
Es tritt im Theme Manager entweder ein Fehler "500 - Internal Server Error" oder "0 - communication failure" auf und/oder es werden keine Themes angezeigt.
Ursache
Beim Öffnen des Theme Managers werden von Shopware alle Themes inkl. Ableitungen verarbeitet. Je mehr Themes im Theme Manager vorhanden sind, desto länger und anspruchsvoller ist dieser Vorgang. Dadurch können mehr Ressourcen nötig sein, als Shopware in den Mindestanforderungen vorgibt.
Lösung
In der Regel bedeutet dieser Fehler, dass der Server nicht genug Ressourcen bereitstellt. Das bedeutet nicht, dass der Server generell zu schwach ist, es ist eher ein Einstellungsproblem.
Die genaue Ursache findest du in den meisten Fällen in dem PHP Errorlog auf deinem Server. Damit ist nicht der Log innerhalb von Shopware gemeint. Falls du nicht weißt, wie du den PHP Errorlog einsehen kannst, ist dir dein Hoster sicherlich gerne behilflich.
Im PHP Errorlog findest du vermutlich Hinweise auf die PHP Einstellungen "memory_limit" oder "max_execution_time". In diesen Fällen muss für die betroffene Einstellung ein höherer Wert eingestellt werden.
Unsere Empfehlung ist hierbei:
memory_limit 512 MB
max_execution_time 60 Sekunden
Falls du nicht weißt, wie du den Wert ändern kannst, ist dir dein Hoster sicherlich gerne behilflich.
Du kannst außerdem noch zusätzlich das Ajax Timeout im Backend erhöhen. Dies ist z.B. hilfreich, wenn im PHP Errorlog keine Fehlermeldung vorhanden ist oder der Fehler nach Anpassung der PHP Werte immer noch auftritt. Diese Einstellung findest du im Shopware Backend unter "Einstellungen" > "Grundeinstellungen" > "System" > "Backend" > "Ajax Timeout". Wenn du den Wert erhöhst, dann sollten 60 oder 90 Sekunden ausreichend sein.
Fehlerbeschreibung
Du erhälst im Theme Manager eine Fehlermeldung, die wie folgt lautet: "... Parent xyzTheme of theme name_der_ableitung not found ...".
Ursache
Du hast eine Ableitung eines Themes erstellt, welches nun nicht mehr vorhanden ist. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn du das ThemeWare Plugin deinstallierst, aber noch eine Ableitung vorhanden ist. Da Shopware diesen Fall selbst nicht vorsieht und die Deinstallation des Plugins verhindert oder die Ableitung automatisch entfernt, findet die Ableitung das übergeordnete Theme nicht mehr.
Lösung
Wenn du das ThemeWare® Plugin deinstalliert hast und der Fehler dadurch entsteht, dann kannst du es einfach wieder installieren, um die Fehlermeldung verschwinden zu lassen.
Möchtest du alle Themes (z.B. ThemeWare® und die zugehörigen Ableitungen) wirklich entfernen, dann logge dich per FTP auf deinem Server ein und lösche dort alle Ableitungen, die von dem nicht mehr vorhandenen Theme erstellt wurden. Du kannst die Ableitungen vorher herunterladen und sichern, wenn du möchtest. Falls noch nicht geschehen und gewünscht, kannst du jetzt das ThemeWare® Plugin deinstallieren.
Fehler nicht gelöst
Wenn du das Problem nicht mit den häufigsten Fehlern lösen konntest, starte die individuelle Fehlerbehebung. Hierüber kannst du auch ein Support-Ticket eröffnen, falls du den Fehler nicht selber beheben kannst.
Konfiguration
In diesem Bereich findest du nützliches Wissen, das dich bei der Konfiguration deines Themes unterstützt.
Hast du noch Fragen?
Wenn du noch Fragen hast, kannst du hier ein Support-Ticket eröffnen.
Anleitungen
Hier findest du unsere Anleitungen, die dich bei der Arbeit mit ThemeWare® unterstützen.
Hast du noch Fragen?
Wenn du noch Fragen hast, kannst du hier ein Support-Ticket eröffnen.
Service
Wir sind eine auf Verkaufsförderung und Design spezialisierte Shopware Agentur.
Im Zentrum unserer Services steht ThemeWare®, unser marktführendes Shopware Theme.
Können wir dich unterstützen?
Es gibt drei Möglichkeiten, wie du mit uns zusammenarbeiten kannst:
1. ThemeWare® nutzen
Mit ThemeWare® profitierst du von einem verkaufsfördernden, anpassbaren sowie zukunftssicheren Theme, welches viele Funktionen bereits enthält, die du sonst im Store noch zusätzlich kaufen müsstest. Darüber hinaus warten auf dich hilfreiche Tools, Video-Tutorials, Schritt-für-Schritt Anleitungen und Online-Kurse, sodass du deinen Online-Shop in Eigenregie zu einer erfolgreichen Verkaufsplattform machen kannst.
2. Individuelle Anpassungen
Gerne nehmen wir in ThemeWare® die nötigen Individualisierungen für dich vor, damit dein Shop ganz genau deinen Wünschen entspricht. Du kümmerst dich um das große Ganze, wir unterstützen bei Bedarf nur da, wo du uns brauchst. Das gibt dir die Möglichkeit, dich mit einem sehr individuellen Online-Shop von deiner Konkurrenz abzuheben, ohne große Budgets für Anpassungen ausgeben zu müssen. Der effektive Mittelweg eben.
3. Professionelle Gestaltung
Unsere beste Leistung ist die professionelle und verkaufsfördernde Gestaltung deines Shops. Hierbei vereinen wir für dich die Vorteile der beiden Welten Standard- und Individual-Lösungen. Dein Shop ist völlig individuell und verkaufsfördernd gestaltet, auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe sowie die Werte deines Unternehmens ausgerichtet und dennoch auf Basis von ThemeWare® umgesetzt. Somit hast du extrem geringe Wartungs- und Updatekosten, bist zukunftssicher aufgestellt und niemals abhängig von einer Agentur.
Services im Überblick
Kontaktiere uns, wenn wir etwas für dich tun können.